Am 29. März 2025 fand die erste Jobmesse in Colditz statt und zog rund 250 Besucherinnen und Besucher an. In der Sporthalle der Oberschule präsentierten sich 33 Aussteller aus verschiedenen Branchen und informierten über berufliche Perspektiven in der Region.
Unter den Ausstellern befanden sich zahlreiche regionale Unternehmen, darunter auch das Bildungs- und Sozialwerk Muldental. Sie nutzten die Gelegenheit, um mit interessierten Fachkräften, Auszubildenden und Quereinsteigern ins Gespräch zu kommen. Ein besonderes Highlight der Messe waren die Job-Speeddating-Ecken, in denen Bewerbende in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten konnten. So entstanden wertvolle Verbindungen und möglicherweise erste Schritte in eine neue berufliche Zukunft.
Die Idee zur Jobmesse entstand im örtlichen Unternehmerstammtisch, an dem sich regelmäßig Unternehmen der Region austauschen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Colditz sowie der anona GmbH setzte das Messeteam aus der Marketingabteilung dieses Projekt erfolgreich um.
„Die Resonanz zeigt, dass es ein starkes Interesse an beruflichen Chancen vor Ort gibt. Die persönliche Begegnung zwischen Unternehmen und Interessierten ist ein wichtiger Schritt, um Fachkräfte in der Region zu halten und neue Perspektiven zu eröffnen“, resümiert das Organisationsteam.
Die Veranstalter danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen sich auf zukünftige Projekte zur Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes.