Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die offene Kinder- und Jugendarbeit im Bürgercenter Colditz und dem Kinder- und Jugendhaus "Sunshine" in Hartha bietet allen jungen Menschen bis zum Alter von 27 Jahren freie Gestaltungsräume und Möglichkeiten ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die offene Kinder- und Jugendarbeit im Bürgercenter Colditz und dem Kinder- und Jugendhaus "Sunshine" in Hartha bietet allen jungen Menschen bis zum Alter von 27 Jahren freie Gestaltungsräume und Möglichkeiten ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Gefördert durch:

Gefördert durch:

Die vom Bildungs- und Sozialwerk Muldental geleiteten und betreuten Jugendhäuser Bürgercenter Colditz" und das „Kinder- und Jugendhaus Sunshine' Hartha" arbeiten als Leistung der Jugendhilfe nach § 11 SGB VIII. Sie bieten allen jungen Menschen bis zu einem Alter von 27 Jahren freie Gestaltungsräume und Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit zu entwickeln. In den offenen Treffs können junge Menschen ihre Freizeit verbringen und ihre Bedürfnisse, Ideen sowie Interessen verfolgen. Sie dürfen mitentscheiden, sich engagieren und auch Verantwortung übernehmen, Demokratie leben. Innerhalb der Treffs finden zahlreiche, diverse Veranstaltungen, Ferienangebote, Konzerte, Discos und Ausfahrten statt. Darüber hinaus erfahren die jungen Menschen, sollte der Bedarf vorhanden sein, Unterstützung und Vermittlung in Problemlagen.

Wie funktioniert offene Kinder- und Jugendarbeit?

Sie ist ein Teilbereich der professionellen, sozialen Arbeit mit einem sozialräumlichen Bezug und einem sozialpolitischen, pädagogischen und soziokulturellen Auftrag.

Offene Arbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit und Mündigkeit und integriert sie in gesellschaftliche Prozesse. Der niederschwellige Zugang zu ihren Angeboten und ihre spezifischen Arbeitsprinzipien begünstigen den Erwerb von Bildungsinhalten, die für alltägliche Handlungs- und Sozialkompetenzen wichtig sind. Insbesondere für bildungsferne und sozial benachteiligte, junge Menschen leistet Offene Kinder- und Jugendarbeit einen Beitrag zur Integration und Vermeidung von Ausgrenzung. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist Bestandteil der sozialen Infrastruktur von Städten und Gemeinden.

Die Jugendhäuser „Bürgercenter Colditz“ und „Kinder- und Jugendhaus Sunshine Hartha“ gehören zum Bildungs- und Sozialwerk Muldental. Sie sind für alle jungen Menschen bis 27 Jahre da. In den Häusern können sie ihre Freizeit verbringen, Spaß haben und ihre Ideen einbringen. Es gibt viele Angebote wie Veranstaltungen, Ferienaktionen, Konzerte, Discos und Ausflüge. Wenn jemand Probleme hat, bekommt er Hilfe. Die jungen Leute dürfen mitentscheiden und Verantwortung übernehmen. So lernen sie, wie Demokratie funktioniert. Offene Kinder- und Jugendarbeit gehört zur sozialen Arbeit. Sie hilft jungen Menschen, erwachsen zu werden und gut im Leben zurechtzukommen. Besonders Kinder und Jugendliche mit wenig Chancen werden unterstützt, damit sie sich nicht ausgeschlossen fühlen. Die Jugendhäuser sind ein wichtiger Teil der Stadt oder Gemeinde.

Ansprechpartner:innen:
No items found.